Nikolaus Cup Waiblingen 2024

12.12.2024/ Text: Peggy Mößner

Die Aktiven aller drei Wettkampfmannschaften folgten am Sonntag, den 08. Dezember 2024 der Einladung des SV Waiblingen zum 2. Nikolaus Cup Waiblingen. Unsere Schwimmerinnen und Schwimmer traten mit 240 Aktiven aus vierzehn Vereinen im dortigen Hallenbad in den Wettbewerb um Medaillen und Pokale.

Am Vormittag wurden die Starts der Jahrgänge 2013 & jünger durchgeführt, am Nachmittag gingen die Jahrgänge 2012 & älter an den Start.

Die Fördermannschaft wurde dabei von Claudia Nickerl und die zweite Mannschaft von Daniel Martin betreut.

Erfolgreichster Aktiver der Jahrgänge 2013 & jünger unserer Mannschaften war dabei Aris Antonopoulos (2013). Er schwamm durchweg Bestzeiten und wurde damit mit Gold über 200m Lagen, 200m Freistil, 200m Brust und sowie 50m Freistil belohnt. Im Finale der Jg. 2013-16 über 50m Freistil konnte er seine Zeit nochmal verbessern und erhielt damit ebenfalls Gold.

Achilleas Antonopoulos (2009) erreichte an diesem Sonntag durchweg neue Bestzeiten und wurde über 200m Lagen sowie 200m Brust mit einer Silbermedaille belohnt. Über 50 und 200m Freistil kam er in der Jugend C jeweils auf den sechsten Platz.

Felix von Wedel-Parlow (2013) erschwamm bei allen Starts Bestzeiten und erreichte über 200m Brust die Silbermedaille. Über 50m Brust wurde er Achter und über 50m Freistil Zehnter seines Jahrgangs.

Philipp Kaiser (2014) konnte über 200m Freistil die Bronzemedaille entgegennehmen. Bei seinen Starts über 100m Rücken, 50m Freistil und 50m Brust kam er auf die Plätze fünf, sechs und sieben.

Stephan Florian Giuglea (2014) kam über 200m Freistil in Bestzeit als Fünfter ins Ziel und konnte sich über 100m Rücken über Platz acht und über 50m Freistil über Platz elf freuen,

Beste Aktive der jüngeren Jahrgänge war an diesem Sonntag Alessia Tambarina (2013). Auch sie schwamm bei allen Starts neue Bestzeiten und wurde über 50 und 200m Brust mit der Goldmedaille und über 200m Freistil mit der Silbermedaille belohnt. Über 50m Freistil verpasste sie die Podestplätze knapp. Mit ihren Zeiten qualifizierte sie sich für das 50m Brustfinale, welches sie mit erneuter Bestzeit als Zweite beendete. Beim Finale über 50m Freistil wurde sie mit weiterer Bestzeit tolle Sechste.

Sophia Günther (2014) konnte sich über 100m Rücken über die Goldmedaille freuen und verpasste über 200m Brust das Podest knapp. Über 50m Freistil und 50m Brust (Bestzeit) kam sie als Siebte ins Ziel.

Lotta Amelie Pilz (2015) nahm über 100m Rücken die Silbermedaille und über 200m Freistil die Bronzemedaille in Bestzeit mit nach Hause. Über 50m Freistil wurde sie Siebte und über 50m Brust Achte ihres Jahrgangs.

Lucie Brakert (2015) erreichte über 200m Brust die Silbermedaille und wurde über 50m Brust knapp Vierte ihres Jahrgangs. Über 100m Rücken gelang ihr Platz Sechs und über 50m Brust Platz Sieben.

Viktoria Keblaite (2013) erreichte in Bestzeit Platz Eins über 100m Rücken sowie 200m Freistil und Platz Drei über 200m Lagen und 50m Freistil. Mit ihrer Zeit qualifizierte auch sie sich für das 50m Freistilfinale der Jahrgänge 2013-2016, bei welchem sie als Fünfte anschlug.

Ela Dülger (2011) wurde über 200m Lagen in Bestzeit mit der Silbermedaille belohnt und verpasste trotz Bestzeit über das 200m Freistil das Podest knapp. Über 100m Rücken kam sie auf Platz fünf und 50m Freistil schlug sie als Siebte an.

Scarlett Merdian (2009) schwamm durchweg neue Bestzeiten und verpasste über 200m Freistil das Podest knapp.

Emma Luise Hemminger (2015) gelang über 200m Freistil sowie 100m Rücken jeweils Platz Fünf. Über 50m Freistil wurde sie Achte und über 50m Brust Zwölfte ihres Jahrgangs.

Cora von Wedel-Parlow (2015) schwamm über 200m Freistil sowie 50m Brust Bestzeit und kam bei Ihren Starts auf den Plätzen sieben bis elf in Ziel.

Die 1. Wettkampfmannschaft ging unter Leitung von David Strambach-Ramirez an den Start.

Erfolgreichster Aktiver unserer Mannschaft war an diesem Sonntag Erik Hausauer (2011). Er erreichte in der Jugend C Gold über 200m Lagen, 100m Schmetterling. 100m Rücken sowie 50m Freistil. Mit seiner Zeit über 100m Schmetterling qualifizierte er sich für das Jugendfinale, bei welchem er in erneuter Bestzeit als Sechster anschlug. Beim Jugendfinale über 100m Rücken konnte er die Bronzemedaille entgegennehmen.

Vadim Soshnyev (2007) konnte an diesem Tag einen ganzen Medaillensatz mit nach Hause nehmen: Gold in Bestzeit über 100m Schmetterling der Jugend A, Silber über 50 und 200m Brust sowie Bronze über 50m Freistil. Vadim qualifizierte sich für das offene Finale über 100m Schmetterling, bei welchem er mit Bestzeit als Zweiter anschlug.

Ebenfalls Gold, Silber und Bronze erreichte an diesem Tag Alexandros Antonopoulos (2009). Er wurde Erster über 50m Freistil, Zweiter über 200m Freistil sowie in Bestzeit über 200m Lagen und Dritter über 100m Schmetterling. Alexandros qualifizierte sich für das Jugendfinale über 100m Schmetterling, bei welchem er mit Bestzeit Zweiter wurde.

Nikita Schilling (2009) erschwamm sich in Bestzeit jeweils Gold in der Jugend B über 200m Lagen sowie 200m Freistil. Über 200m Rücken kam er als Zweiter ins Ziel. Über 200m Schmetterling konnte er sich in Bestzeit über einen tollen sechsten Platz freuen. Mit seiner Zeit qualifizierte er sich für das Jugendfinale über 100m Rücken, welches er in Bestzeit gewann.

Ebenfalls in der Jugend B ging Emil Goricanec (2009) an den Start. Er gewann in Bestzeit die 50m Brust sowie die 200m Brust. Über 100m Schmetterling kam er auf Platz vier und qualifizierte sich damit für das Jugendfinale, bei welchem er als Fünfter anschlug. Ebenfalls Fünfter wurde er in seiner Wertung über 50m Freistil.

Joshua Tolchynsky (2008) gelang über 200m Lagen in Bestzeit Platz Zwei der Jugend A. Über 100m Schmetterling wurde er in Bestzeit toller Fünfter und über 100m Rücken Achter der offenen Wertung.

Erfolgreichste Schwimmerin unserer Mannschaft war an diesem Sonntag Katharina Mößner (2008). Sie erhielt Gold über 200m Lagen (in Bestzeit), 100m Schmetterling sowie 100m Rücken und Silber über 50m Freistil der A-Jugend. Katarina qualifizierte sich mit ihren Zeiten für das offene Finale über 100m Schmetterling sowie 100m Rücken, bei welchen sie jeweils als Siegerin aus dem Becken stieg.

Ähnlich erfolgreich war an diesem Tag Lily Reister (2010). Lily schwamm durchweg Bestzeit und erhielt damit Gold über 50m Brust, 50m Freistil und 100m Rücken sowie Silber über 50m Schmetterling. Mit ihren Zeiten qualifizierte sie sich für das Jugendfinale über 100m Rücken, welches sie als Dritte beendete sowie für das 100m Schmetterling-Jugendfinale, welches sie mit einem tollen vierten Platz beendete.

Auch Kasja Blazin (2012) schwamm durchweg neue Bestzeiten und wurde über 200m Lagen, 50 und 200m Brust mit der Goldmedaille belohnt. Über 50m Freistil der C-Jugend konnte sie die Bronzemedaille entgegennehmen.

Eva Pessik (2008) nahm über 200m Lagen und 100m Rücken die Silbermedaille mit nach Hause und qualifizierte sich für das offene Finale über 100m Rücken, bei welchem sie Vierte wurde. Ebenfalls Platz vier erschwamm sie über 50m Freistil.

Unsere Mannschaft schicke an diesem Wochenende insgesamt fünf Staffeln an den Start.

Vormittags ging die Fördermannschaft mit Unterstützung durch die Aktiven der zweiten Mannschaft ins Wasser.

Die 4x50m Freistilstaffel weiblich mit Viktorija Keblaite, Alessia Tambarina; Sophia Günther und Emma Luise Hemminger erschwamm Gold und damit den Siegerpokal. Die Jungenstaffel über die gleiche Strecke mit Philipp Kaiser, Stephan Florian Giuglea, Felix von Wedel-Parlow und Aris Antonopoulos kamen als tolle Dritte ins Ziel. Ebenfalls über einen Pokal konnte sich die 4x100m Lagenstaffel in der Besetzung Lotta Amelie Pilz, Lucie Brakert, Aris Antonopoulos und Philipp Kaiser freuen.

Am Nachmittag gingen die Aktiven der ersten Mannschaft an den Start. Die 4x100m Lagen Staffel Mixed mit Katharina Mößner, Vadim Soshnyev, Alexandros Antonopoulos und Lily Reister konnte Platz eins und damit den Siegerpokal erreichen. Unsere zweite Staffel über diese Strecke mit Nikita Schilling, Kasja Blazin, Emil Goricanec und Eva Pessik verpasste trotz hartem Kamp knapp die Podestplätze.

Ein herzliches Dankeschön geht wieder einmal an unserer Kampfrichter Peggy Mößner sowie an – kurzfristig eingesprungen- Viktor Hausauer und Thomas Mößner.